-
1879
1878 heiratete Heinrich Kruse (1848-1923), der von Beruf Bäcker war, Dörte Lichte.
Dörte Lichte verstarb früh und Heinrich Kruse heiratete in 2. Ehe Dorothea Brüggemann (1862-1934). Aus der 2. Ehe entstanden die Kinder Friedrich Kruse (1888-1967), Landwirt und Adolf Kruse, Bäcker.
Friedrich Kruse heiratete Marie Kruse (geborene Heidtmann, 1922-1961). Es entstanden 4 Kinder:
Marianne, Walter, Reinhold und Hannelore Kruse.
-
1912
Heinrich Kruse errichtete das heutige Haupthause unserer Bäckerei. Es beinhaltete die Bäckerei mit Mehlboden und 3 Garagen für Pferdefuhrwerk.
-
1918
Heinrich Kruse war Gründungsmitglied der damaligen Bäckereinkaufsgenossenschaft in Lüneburg.
-
1920
Adolf Kruse erhielt die Bäckerei und Friedrich Kruse erhielt das Gasthaus mit Lebensmittelhandel und kleiner Landwirtschaft. Adolf Kruse konnte durch eine Allergie die Bäckerei nicht weiterführen, was dann Friedrich Kruse als ungelernter Bäcker übernahm.
-
1931
Man hatte mittlerweile Landwirtschaft, Gastwirtschaft, Post, Einzelhandel und Bäckerei. Die Zeiten wurden schlechter und die finanzielle Entwicklung führte zur Verpachtung der Bäckerei an die Bäckerei Stolze im Jahre 1931.
-
1951
Reinhold Kruse, der Sohn von Friedrich Kruse, übernahm als gelernter Bäckermeister die Bäckerei zusammen mit seiner Frau Gundela Kruse, geborene Prüser.
-
1957
Aus der Ehe entstanden zwei Kinder. Reinhard Kruse, geboren 1957 und Ulrike Kruse (1961-1984). Ausserdem baute Reinhold Kruse einen Ofen mit Erdöl-Befeuerung.
-
1979
Erster Anbau an das Haupthaus 1979 mit einer Fläche von 5x8 Meter! Im August 1979 kam Reinhard Kruse nach dem Abschluss seiner Gesellenprüfung als Bäcker in den elterlichen Betrieb.
-
1980
In den kommenden Jahren wurde ein neuer Ofen gebaut und man fuhr mit einem VW-Transporter von Haus zu Haus um den Kunden frische Backwaren auszuliefern.
-
1981
Im April '81 erhielt Reinhard Kruse durch die Meisterschule Hannover den Titel des Bäckermeisters.
-
1983
Im Januar des Jahres wurde die erste Filiale eröffnet. (Diese war damals in Reppenstedt).
-
1984
Erstes richtiges Auslieferungsmobil mit aufklappbarer Seitenklappen und integriertem Tresen für den Verkauf von Backwaren von Haustür zu Haustür. Eröffnung der Filiale Kaufland in Lüneburg (damals Coop Markt). Die Sensation war das „Backen im Laden“!
-
1986
Eröffnung der Filiale im Edeka-Fachgeschäft der Familie Tschorn am Sande.
-
1989
Erste Filiale in Soltau- damals im Rewe Mark am Bahnhof mit 45 Sitzplätzen. Die komplette Neuheit war unser Snackangebot mit Coffee-to-go. Damals noch eine verrückte Idee, die in der Region noch keiner kannte.
-
1990
Erster Stickenofen der Bäckerei Kruse Ende der 80er Jahre.
-
1994
Am 1. Januar 1994 übernahm Reinhard Kruse zusammen mit seiner Frau Christel Kruse (geborene Teske) die Bäckerei.
-
1995
1998
Die Eröffnung zwei weiterer Filialen in Uelzen. Im Uhlenköperpark und im Edeka Wolff am Bahnhof.
-
2000
Weitere Filialeröffnungen in Vorkassenzonen in und um Lüneburg.
-
2012
Steffi Marie Kruse, geb.1987 (Tochter von Christel und Reinhard Kruse) steigt ins Familienunternehmen mit ein und beginnt nach einem abgeschlossenem Studium eine Ausbildung zur Bäckerin.
-
2012
Eröffnung der Filiale an der Münze in der Sparkasse Lüneburg. Weitere Filialeröffnungen folgen in den Jahren.
-
2014
Steffi Marie Kruse wird durch die Meisterschule Hannover der Titel „Bäckermeisterin“ verliehen. Zurück im elterlichen Betrieb übernimmt Sie die Verantwortung für die Backstube und ist seit 2015 zur Geschäftsführenden Gesellschafterin bestellt.
-
2015
Hanna Kruse, geb. 1989 (zweite Tochter von Christel und Reinhard Kruse) steigt nach Ihrem Wirtschafts-Psychologie Studium und ersten beruflichen Erfahrungen im elterlichen Bereich ein und übernimmt den Bereich Verkauf.
-
2016
Eröffnung einer Lecker Bäcker Filiale im neuen Stadtteil Hanseviertel in Lüneburg.
-
2017
Christel Kruse verabschiedet sich aus dem operativen Tagesgeschäft und legt Ihre Position als Geschäftsführerin ab. Hanna Kruse übernimmt als Geschäftsführende Gesellschafterin
-
2017
Eröffnung des ersten „Freestanders“ vom Lecker Bäcker Kruse in Soltau in der Walsroder Straße.
-
2017
Nach einer Banklehre, einem BWL-Studium und beruflichen Stationen im kaufmännischen Bereich bei Audi und VW steigt der Ehemann von Steffi Marie Kruse, Mark-Oliver Kruse, geb. 1987, ins Familienunternehmen mit ein. Er übernimmt den kaufmännischen Bereich und ist seit Januar 2019 Geschäftsführer.
-
2019
Reinhard Kruse verabschiedet sich als Geschäftsführer und übergibt die Geschäfte vollumfänglich an die nächste Generation. Seit 2019 führen somit Hanna, Steffi Marie und Mark-Oliver Kruse das Familienunternehmen Der Lecker Bäcker Kruse in der 4. Generation.
-
2019
Der zweite, eigens gebaute Freestander der Bäckerei Kruse wird auf dem ehemaligen Grundstück der Sparkasse Lüneburg in Barendorf eröffnet. Mit über 300m², großzügigem Sitzbereich, Snack-, Kaffee-, Frühstücksangebot und leckeren Backwaren ist Barendorf die nun 24. Filiale des Lecker Bäckers.